'Celtic Fields' – Stiefkinder der Archäologie  Archaeology's stepchildren
Spuren urgeschichtlicher Beackerung in West-, Mittel-, Ost- und Nordeuropa Traces of prehistoric farming in Western, Central, Eastern and Northern Europe: Weil-Westerholz, Bayern-Süd Bavaria-South Weiter more...
 

Das Westerholz bei Weil, nördlich von Landsberg, liegt auf einer Altmoränenhöhe, die zum Lechtal hin abbricht. Hier finden sich auf Lösslehm zahreiche Kulturspuren. Im Süden dominieren mäßig bis gut ausgeprägte 'Celtic Fields' mit relativ kleinen Parzellen, dort auch Wölbbeete und am Abhang zum Lech eine urgeschichtliche bis mittelalterliche Abschnittsbefestigung. Die Mitte und der Nordteil der Grafik wird von hallstattzeitlichen Grabhügelgruppen sowie von geradlinigen schwachen Dämmen geprägt, die teilweise mir den heutigen Waldwegen zusammenfallen. Entgegen der ersten Annahme, es handele sich durchweg um römische Strukturen, denke ich nun, dass die meisten mit dem Ausbau der Burg Haldenberg (über dem Abhang zum Lech om oberen Grafikdrittel) zum Jagdschloss der bayerischen Herzöge im 17. Jahrhundert zusammenhängen und zur jagdlichen Ausstattung des Waldes gehören, der sein Überleben auf diesem fruchtbaren Standort dieser ehemaligen Nutzung zu verdanken haben dürfte. Als wahrscheinlich römisch sehe ich nur die parallelen linearen Strukturen an, die nördlich der Grabhügelgruppe im Norden im Winkel von ca. 330° von NW nach SE den Wald durchziehen und offenbar von den dortigen Wölbbeeten geschnitten werden. The Westerholz near Weil, north of Landsberg, lies on an old moraine elevation that breaks off towards the Lech valley. Here, numerous cultural traces of all periods can be found on loess loam. In the south, moderately to well-developed 'Celtic Fields' dominate with relatively small plots, there also ridge-and-furrow beds and above the slope to the Lech a prehistoric to medieval segmental fortification. The middle and the northern part of the graphic is dominated by Hallstatt-period barrow groups as well as by linear weak embankments, which partly coincide with the present-day forest tracks. Contrary to the initial assumption that these are throughout Roman structures, I now think that most of them are connected with the expansion of Haldenberg Castle (above the slope to the Lech in the upper third of the graphic) into a hunting lodge for the Bavarian dukes in the 17th century and belong to the hunting equipment of the forest, which probably owes its survival on this fertile site to this former use. I regard as probably Roman only the parallel linear structures running through the wood north of the group of tumuli in the north at an angle of c. 330° from NW to SE and apparently intersected by the ridge-and-furrow beds there. Weiter more...

Daten © BVV/geodaten.bayern.de. Wenn Sie diese Grafik herunterladen, müssen Sie zur Georeferenzierung mit Global Mapper oder Mapinfo auch das TAB-File laden und stets im gleichen Verzeichnis speichern. (Rechte Maustaste; Ziel speichern unter... Bei Umbenennung darauf achten, dass auch innerhalb des Tab-Files der Dateiname entsprechend umbenannt wird!) Data © BVV/geodaten.bayern.de. If you download this graphic, you must also load the TAB-File for georeferencing with Global Mapper or Mapinfo and save it always in the same directory. (Right mouse button; save target as... When renaming, make sure that the file name is also renamed within the tab file accordingly).
Grafik georeferenziert als GEOTIFF herunterladen z.B. für Avenza Maps + Smartphone oder als KMZ-File für Benutzung mit Locus Map + Smartphone oder Google Earth. Download georeferenced graphics as GEOTIFF e.g. for Avenza Maps + Smartphone or as KMZ-File for use with Locus Map + Smartphone or Google Earth.


Zurück Back Übersicht Bayern-Süd Overview Bavaria-South Übersicht Bayern Overview Bavaria © Volker Arnold 2023