'Celtic Fields' – Stiefkinder der
Archäologie
Spuren urgeschichtlicher Beackerung in West-,
Mittel- und Nordeuropa: Hahnheide, Südholstein
Im Nordwestteil des umfangreichen Waldgebietes der Hahnheide – es soll sich um
eine Altmoräneninsel ("Nunatak") inmitten von Jungmoränenablagerungen handeln –
finden sich an zwei Stellen Celtic Fields: in der westlichen Bildhälfte eine
große Flur überwiegend in etwas flacherem Gelände sowie im Nordosten des Bildes
eine kleinere Flur auf einer höheren Geländekuppe. Kleine runde Ringe sind
Spuren frühneuzeitlicher Holzkohlemeiler. Aus einer Terrassenstufe unterhalb der
Mitte der westlichen Bildhälfte wurde eine Holzkohleprobe erbohrt und auf
2402-2135 BC C14-datiert (Spätneolithikum), die auf eine ältere Aktivität
zurückgehen dürfte und noch einmal durch zusätzliche datierte Proben zu
überprüfen wäre. Weiter...
Daten © LVermGeo SH. Wenn Sie diese Grafik herunterladen, müssen Sie zur Georeferenzierung mit Global
Mapper oder Mapinfo auch das TAB-File
laden und stets im gleichen Verzeichnis speichern. (Rechte Maustaste; Ziel
speichern unter... Bei Umbenennung darauf achten,
dass auch innerhalb des Tab-Files der Dateiname entsprechend umbenannt wird!)
Grafik georeferenziert als GEOTIFF herunterladen oder als
KMZ-File für Benutzung
mit Locus Map + Smartphone oder Google Earth.